Neue Immobilien

Entdecken Sie Tipps, Neuigkeiten & Tools, die die Leistung Ihres Büros steigern. Bleiben Sie informiert über Marktbewegungen, Kundenwünsche und wie Sie im Wettbewerb mit kurzen, gezielten Artikeln für Profis hervorstechen können. Erfahren Sie mehr über Immobilien und das Tool, das Sie nach oben bringt. Alle Artikel an einem Ort für Sie gesammelt.

Sehen Sie die neuesten Artikel

Tipps für sichere Datenverwaltung im Immobiliensektor

Blog Tipps für sichere Datenverwaltung im Immobiliensektor
Denn Datenschutz ist keine Option, sondern Voraussetzung für Professionalität.

Täglich verarbeiten Fachleute sensible Informationen: Namen, Telefonnummern, Verträge, Bankdaten, Eigentumstitel. Vertrauen ist alles, und der Umgang mit den sensiblen personenbezogenen Daten der Kunden ist Herz dieses Vertrauens.

Ein kleiner Sicherheitsfehler kann teuer werdennicht nur Geld, sondern auch seinen Ruf des Büros.

Im Folgenden zeigen wir, wie wir Daten schützen und Professionalität durch richtige Schritte stärken.

Tipps für sichere Datenverwaltung und Zugriff im Immobilien-CRM
CRM-Nutzung mit integrierten Sicherheitssystemen

Die Speicherung von Informationen auf ungeschützten Medien wie lokalen Dateien oder improvisierten Datenbanken erhöht das Risiko von Verstößen und Lecks. Der Einsatz eines professionellen CRM wie iHomeCRM gewährleistet:

  1. Datenverschlüsselung
  2. Gesteuerter Benutzerzugriff
  3. Automatische Backups auf sicheren Servern

Auf diese Weise werden Datenlecks verhindert und die DSGVO‑Konformität sichergestellt.

Verwaltung von Rollen und Zugriffsrechten

Die richtige Rollenzuweisung, die ausschließlich vom CRM-Administrator festgelegt wird, schränkt den Zugriff auf die erforderlichen Daten für jeden Benutzer ein.

Dies trägt bei:

  1. Zur Minimierung interner Fehler
  2. Zur Vermeidung unbefugten Zugriffs
  3. Zur Stärkung der internen Sicherheit des Unternehmens

Erfassung und Nachverfolgung von Nutzeraktionen

Das Vorhandensein von Protokollen ermöglicht die vollständige Rückverfolgbarkeit jeder Aktion im System:

  1. Welcher Nutzer Änderungen vorgenommen hat
  2. Zu welchem Zeitpunkt
  3. Bei welchen Daten oder Einträgen
Diese Funktion ist in Fällen interner Prüfungen oder Streitbeilegungen unerlässlich.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Die Aktivierung eines Zwei-Faktor-Verifizierungsmechanismus erhöht die Zugangssicherheit zu Benutzerkonten. 2FA fungiert als zweite Schutzbarriere, falls jemand die Zugangsdaten erlangt.

Benutzerschulung und tägliche Betreuung

Keine technische Lösung ist effektiv ohne entsprechende Sensibilisierung des Personals. Die Schulung der Nutzer in grundlegenden Prinzipien der digitalen Sicherheit ist entscheidend:

  1. Sichere Passwörter
  2. Vorsicht vor Phishing‑E‑Mails
  3. Vermeidung des Zugriffs über unsichere Netzwerke

Sichere Datenverwaltung ist kein Luxus, sondern eine notwendige Grundlage für einen reibungslosen und legalen Betrieb eines modernen Maklerbüros. Der Einsatz moderner Tools wie iHomeCRM in Kombination mit organisierten internen Praktiken führt zu mehr Schutz, besserem Kundenauftritt und Einhaltung der europäischen Gesetzgebung.